Verlustzuweisung

Verlustzuweisung
Ver|lụst|zu|wei|sung, die (Finanzw.):
besondere steuerliche Berücksichtigung von wirtschaftlichen Verlusten.

* * *

Verlustzuweisung,
 
der Anteil am Verlust einer Personengesellschaft, der den einzelnen Gesellschaftern (Mitunternehmern) im Jahr der Entstehung des Verlustes steuerrechtlich zugerechnet wird. Bei hohen Anfangsverlusten der Gesellschaft aus der Inanspruchnahme von Sonderabschreibungen u. a. Steuervergünstigungen kann die Verlustzuweisung 100 % und mehr des eingezahlten Kapitals betragen. Im Wege des einkommensteuerlichen Verlustausgleichs würden Verlustzuweisungen zu hohen anfänglichen Steuerersparnissen auch des nur beschränkt haftenden Gesellschafters (des Kommanditisten) entsprechend seinem persönlichen Einkommensteuersatz führen. In der Vergangenheit kam es daher zur Gründung zahlreicher Verlustzuweisungsgesellschaften (vornehmlich in Form der GmbH und Co. KG) für Investitionen in steuerbegünstigten Bereichen (Wohnungsbau, Schiffbau. Filmindustrie). Heute werden die Möglichkeiten entsprechender temporärer Steuerersparnisse durch die §§ 2 b und 15 a EStG stark eingeschränkt.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Verlustzuweisung — ⇡ Verlustzuweisungsgesellschaft …   Lexikon der Economics

  • Aiwa — Rechtsform Kabushiki kaisha Gründung 1951 Auflösung 1. Oktober 20 …   Deutsch Wikipedia

  • Dudesche Hanse — 1400 Nordeuropa und die Hansestädte 14. und Anf. 15. Jahrh. Die Hansestädte und der Deutsche Orden …   Deutsch Wikipedia

  • Filmfond — Medienfonds sind geschlossene Fonds, mit denen Film und Fernsehproduktionen finanziert werden. Der Anleger trägt mit seiner Investition zur Finanzierung bei und wird am Einspielergebnis beteiligt. Der Fonds besteht aus einer Gemeinschaft von… …   Deutsch Wikipedia

  • Filmfonds — Medienfonds sind geschlossene Fonds, mit denen Film und Fernsehproduktionen finanziert werden. Der Anleger trägt mit seiner Investition zur Finanzierung bei und wird am Einspielergebnis beteiligt. Der Fonds besteht aus einer Gemeinschaft von… …   Deutsch Wikipedia

  • Gotländische Genossenschaft — 1400 Nordeuropa und die Hansestädte 14. und Anf. 15. Jahrh. Die Hansestädte und der Deutsche Orden …   Deutsch Wikipedia

  • Hanse — Nordeuropa und die Hansestädte um 1400 14. und Anf. 15. Jahrh …   Deutsch Wikipedia

  • Hanserecht — 1400 Nordeuropa und die Hansestädte 14. und Anf. 15. Jahrh. Die Hansestädte und der Deutsche Orden …   Deutsch Wikipedia

  • Hansezeit — 1400 Nordeuropa und die Hansestädte 14. und Anf. 15. Jahrh. Die Hansestädte und der Deutsche Orden …   Deutsch Wikipedia

  • Medienfonds — sind geschlossene Fonds, mit denen Film und Fernsehproduktionen finanziert werden. Der Anleger trägt mit seiner Investition zur Finanzierung bei und wird am Einspielergebnis beteiligt. Der Fonds besteht aus einer Gemeinschaft von Anlegern, die… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”